abstecken

abstecken

* * *

ab|ste|cken ['apʃtɛkn̩], steckte ab, abgesteckt <tr.; hat:
mit in den Boden gesteckten Pfählen, Pflöcken abgrenzen:
ein Spielfeld abstecken.

* * *

ạb||ste|cken 〈V. tr.; hat
1. eine Fläche, Strecke \abstecken dadurch kennzeichnen, dass man Stangen od. Nadeln an ihre Grenzen steckt
2. etwas Zusammengestecktes \abstecken lösen
3. jmdm. ein Kleid \abstecken mithilfe von Nadeln anpassen

* * *

ạb|ste|cken <sw. V.; hat:
1. (ein Gebiet, eine Strecke) mit in den Boden gesteckten Pfählen, Fähnchen u. Ä. abgrenzen:
die Zeltplätze a.;
den Kurs für ein Skirennen a.;
Ü seine Position a. (umreißen);
den finanziellen Rahmen für etw. a.;
seine Kompetenzen, Ziele klar a.
2. (Schneiderei) (ein nicht passendes Kleidungsstück) mit Stecknadeln so stecken, dass es danach passend genäht werden kann:
die Schneiderin steckt das Kleid ab.
3. (etw. Festgestecktes) wieder abnehmen:
die Brosche, eine Nadel, eine Plakette a.

* * *

Abstecken,
 
Bautechnik: Festlegen der Lage von Bauvorhaben im Gelände. - Bei Ingenieurbauten mit vornehmlicher Längenausdehnung (Straßen, Eisenbahnen, Kanäle) wird das Abstecken der Achse durch Vermessungsgeräte (heute häufig Laserfluchtgeräte oder Tachymeter) vorgenommen.

* * *

ạb|ste|cken <sw. V.; hat: 1. (ein Gebiet, eine Strecke) mit in den Boden gesteckten Pfählen, Fähnchen u. Ä. abgrenzen: die Zeltplätze a.; Auf dem Frillensee wurde eine Natureisbahn abgesteckt (Spiegel 6, 1966, 68); den Kurs für ein Skirennen a.; Ü seine Position a. (umreißen); Der Artikel 21 stipulierte die Beendigung der Souveränität Italiens über Triest und steckte den Rahmen für die Verfassung des neuen Gebildes ab (Dönhoff, Ära 80). 2. (Schneiderei) (ein nicht passendes Kleidungsstück) mit Stecknadeln so stecken, dass es danach passend genäht werden kann: die Schneiderin steckt das Kleid ab. 3. (etw. Festgestecktes) wieder abnehmen: die Brosche, eine Nadel, eine Plakette a.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abstecken — Abstecken, bei Vermessungen, das Bezeichnen von Punkten oder Linien, die zu irgendwelchen andern Punkten oder Linien eine bestimmte Lage haben sollen, welche Lage in jedem Fall durch die betreffende Aufgabe vorgeschrieben ist (Kreisbogen , Winkel …   Lexikon der gesamten Technik

  • Abstecken — Abstècken, verb. reg. act. 1) Was mit Nadeln angesteckt war, los stecken. Das Halstuch, eine Schleife abstecken, wofür man in Oberdeutschland abhäfteln und abspäneln sagt. 2) Durch Stecken bezeichnen. Ein Lager, einen Garten, den Lauf einer Jagd… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • abstecken — V. (Aufbaustufe) etw. durch Markierung abgrenzen Beispiel: Das Grundstück wurde mit Pflöcken abgesteckt. Kollokation: einen Wanderweg abstecken …   Extremes Deutsch

  • Abstecken — Abstecken, 1) durch gewisse Zeichen (Pflöcke, [57] Pfähle, Stangen u. dgl.), gewisse Grenzen, Punkte, Linien auf dem Erdboden, bes. zu einem Bau od. zum Feldmessen, bezeichnen. Die dazu gebrauchten Absteckeisen (Absteckstäbe) sind 6–7 Fuß hoch,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Abstecken — Abstecken, nach Maßgabe von Zeichnungen oder auf Grund arithmetischer Vorarbeiten Punkte, Linien, Winkel, Flächen derselben in das Feld übertragen und dort sichtbar machen. Man benutzt hierzu dieselben Meßinstrumente, welche für die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • abstecken — ↑alignieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • abstecken — ↑ stecken …   Das Herkunftswörterbuch

  • abstecken — ạb·ste·cken (hat) [Vt] 1 etwas abstecken eine Fläche oder Strecke durch Markierungen kennzeichnen <ein Grundstück abstecken> 2 etwas abstecken etwas seinen Zielen entsprechend planen ≈ festlegen 3 etwas abstecken ein Kleidungsstück vor dem …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Abstecken — Die Absteckung ist die Übertragung und Kennzeichnung von vorher planerisch bestimmten Abmessungen auf ein Gelände oder Grundstück. Vor der Erstellung eines Bauwerks berechnet und misst derjenige, der das Abstecken vornimmt (je nach baurechtlichen …   Deutsch Wikipedia

  • abstecken — 1. abgrenzen, ausstecken, begrenzen, einfassen, markieren, trassieren; (Amtsspr.): abmarken. 2. bestimmen, festlegen, festsetzen, umreißen. * * * abstecken:1.⇨begrenzen(1)–2.⇨markieren(1)–3.⇨festlegen(I,1) abstecken… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”